Vor kurzem hat mein Partner in all Crimes, anlässlich meines Geburtstages ein Foto von mir gepostet, auf dem ich mir genüsslich rohen Teig von den Fingern lecke. So weit so gut, als ich mit den Worten „So süss, wie eine 2-jährige” darauf angesprochen wurde, dachte ich mir nur: Richtig! Die Motivation der 2-jährigen Susi hab ich mir innerlich behalten. Warum?
Roher Teig – oder wie Natalie es vor kurzem benannte: Teig-Sushi – schmeckt einfach nur verdammt lecker und lässt sich herrlich ablecken. Sehr oft besser, als das eigentliche Endprodukt (Sorry Jürgen..). Das kann dann schon mal zu trocken ausfallen, oder gar nicht mehr so süss wie in der Ursprungsform schmecken. Natürlich hat auch der Reiz des Verbotenen bzw. die Verknappung (Mann nimmt Schüssel schnell wieder weg) eine hohe Anziehungskraft, die das Zutatengemisch äußerst sexy machen. Bei meinem Mann darf man nur in Ausnahmefällen vom unfertigen Produkt naschen und bei Mama und Oma durfte ich nur die leeren Schüsseln ausschlecken, aber sicher nicht einmal schön mit dem Löffel in die ganze Masse rein. Immer das, was man nicht haben kann?
Früher, als ich noch keinen Mann hatte, der auch schon mal einfach so in der Früh aufsteht, um spontan für das Frühstück was zu backen (Ja, ich bin im Paradies), weil wir nichts da haben, da habe ich sehr oft Mamas Marmorkuchen-Rezept nachgebacken, aber nur um den rohen Teig zu naschen. Wenn ich dann genug hatte und/oder mir schlecht wurde, wurde der Rest in eine Gugelhupf-Form verfrachtet und in den Ofen geschoben, nur fürs Protokoll und der Rest interessierte mich dann schon nicht mehr.
Weil ich mal nicht so bin, teile ich das Teigrezept mit euch, fertig backen keine Vorraussetzung. Was ihr dann daraus macht – Gugelhupf, mit Obst belegen, weiß der Teufel – ist mir egal. Mir geht es nur um die lecker rohe Masse. Teig-Sushi eben.
Zutaten:
5 Eier
300 g Mehl
300 g Zucker
1/8l Öl
1/8l Wasser
etwas abgeriebene Zitronenschale (natürlich von einer unbehandelten Zitrone)
1/2 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
3-4 Esslöffel Kakaopulver
Die Eidotter mit Zucker, Öl, Wasser, Zitronenschale und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eiweiß extra zu Schnee schlagen. Das ganze dann vermengen und Backpulver und Mehl unterheben. Einen Teil davon in eine extra Schüssel und den Kakao unterheben. Jetzt genießen!!!
Wer danach wirklich einen Marmorguglhupf daraus macht, gibt zuerst die helle oder die dunkle Masse in die zuvor ausgebutterte und mit Brösel bestreute Backform und leert dann die andere dazu. Einmal kurz mit dem Gummihund durch die Masse gerührt – aber nicht verrührt – und man bekommt eine schöne Marmorierung. Bei 180° ca. 45 Minuten lang backen und fertig!
Haha, das mit der Schüssel war bei mir genauso :-) Vermutlich bin ich deshalb auch kurzfristig aufs grässliche Ben&Jerry Eis reingekippt, wegen der rohen Teigstücke drin.
@Ritchie: Cookie Dough ist auch mein Ben & Jerry Favorit. Aber nachdem wir seit einem Jahr eine Eismaschine daheim haben, gibt es viel homemade Eis :)
“Gummihund” hab ich auch noch nie gehört. das musste ich grad googlen ;)
Wirklich interessant, hervorragende Arbeit geleistet und auch vielen Dank für solch eine ausgezeichnete
Blog-Site zu teilen.